![]() |
![]() |
||
| Das Königsbrunner Rathaus | Die katholische St. Ulrich-Kirche | ||
| |
|||
![]() |
![]() |
||
| Das Cineplex-Kino | Der Brunnen vor dem Kino | ||
| |
|||
![]() |
![]() |
||
| Die Hauptstraße von Königsbrunn | Die Königstherme. |
![]() |
![]() |
![]() |
| Unsere Schule: Nordseite - Haupteingang | Die Nordseite unserer Schule | Ein Blick in den Pausenhof |
![]() |
![]() |
| Der Rundling: unser kleiner Theatersaal | Ostseite mit Turnhalle - unser großer Theatersaal |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Die ersten Comenius-Teilnehmer aus unserer K 12: Vorne von links: Robert Sturm (Theaterschmiede Bobingen) und Marion Fleischer (Theater Kleinaitingen) Hinten: Tobias Fünfer (Parktheater), Pascal Tran (Singoldhalle Bobingen), Florian Haas und Benjamin Girr (Komödie Augsburg) und Florian Burkert (Webmaster) | Unsere Comenius-Theater-AG: Manuel Ried (11. Klasse) und Marina Schnitzler (K 13) als Romeo und Julia | Die Projektleiter Werner Altmann, Stephan Janosi, Dieter Ungelehrt und Henrik Schlobat (hinten) |
![]() |
![]() |
|
| Die deutschen Projektleiter: v.l.n.r. Dieter Ungelehrt, Hans Martin Schipfel, ... | ||
![]() |
![]() |
![]() |
| ... Henrik Schlobat, Werner Altmann und Stephan Janosi | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
| Schirmherr: Landrat Dr. Karl Vogele | Landkreis Augsburg: Wappen | Unterstützung durch Bürgermeister Ludwig Fröhlich | Stadt Königsbrunn: Wappen |
![]() |
![]() |
||
| Die Schule von Kluczbork im Winter... | ...und im Sommer | ||
| |
|||
![]() |
![]() |
||
| Das Rathaus von Kluczbork | Landrat (rechts) und Bürgermeister (links) von Kluczbork | ||
| |
|||
![]() |
![]() |
||
| Die neue Kirche von Kluczbork | Die Orgel in der evangelischen Kirche von Kluczbork |
![]() |
![]() |
| Kluczborker Projektteilnehmer: Katarzyna Juranek (stehend), Rita Nowak, Kamil, Jakub und Sebastian | Hier ist eigentlich nur die zweite Dame von links interessant: Projektleiterin Krystyna Blazewska |
|
|
| Die Projektleiterinnen: Krystyna Blazewska (links), Katarzyna Juranek-Mazuczak (mitte) und Rita Nowak | |
![]() |
![]() |
||
| Salgótarján, Stadt der Treppen in einem Gebirgsausläufer | Das Kulturzentrum von Salgótarján | ||
| |
|||
![]() |
![]() |
||
| Unser Projektleiterteam vor dem hoch oben gelegenen Bolyai-János-Gymnasium | János Bolyai vor "seinem" Gymnasium | ||
| |
|||
![]() |
|||
| Das Bolyai János Gymnasium in Salgótarján |
![]() |
![]() |
||
| Szászné Molnár und einige ungarische Projektteilnehmer | Eva Bajnóczi und ihr Partner | ||
| |
|||
![]() |
![]() |
||
| Marika, Deutschlehrerin und Projektleiterin, mit Stephan Janosi | Comenius-Teilnehmer/innen aus Salgótarján | ||
| |
|||
![]() |
![]() |
||
| Comenius-Schülergruppe aus Salgótarján | Marianna Turcsányi, Projektleiterin in Salgótarján |
![]() |
|
| Die ungarischen Projektleiterinnen: v.l.n.r. Edit Cserkúti, Erzsébet Balogh, Éva Bajnóczi, Marianna Turcsányi, ... | |
![]() |
![]() |
| ... Mónika Herencsényiné Buchinger, Zsuzsanna Szászné Molnár | Einige Projektleiterinnen beim Kaffeetrinken |