JULIA CAPULETTI | Daria Mazurczak |
ROMEO MONTECKI | Aleksander Malinowski |
CAPULETTI, Julias Vater | Kamil Banaskiewicz |
PANI CAPULETTI | Irena Makagonska |
MERKUCJO, ein Verwandter des Prinzen, Romeos Freund | Tomasz Miszograj |
BENVOLIA, Romeos Freundin | Karina Kubaczkowska |
TYBALT, Schüler der Musikschule | Marcin Antonowski |
PARYS, Geigenlehrer | Michal Póltorak |
MARTA, Julias Freundin | Marta Ciesielska |
SCHÜLERIN, Schülerin der Musikschule | Sylwia Pedrak |
VORSPIEL | Klaudia Sta1is |
VORSPIEL | Katarzyna Osmólska |
GEIGERIN | Dominika Mazurczak |
TÄNZER | Sylwia Pedrak Patrycja Szpila Grzegorz Labuda Lukasz Kiebel |
SZENARIO, REGIE | Katarzyna Juranek-Mazurczak |
SZENARIO, MUSIK | Tomasz Miszograj Aleksander Malinowski |
SZENARIO | Daria Mazurczak |
GRAFISCHE BEARBEITUNG, AUKUNFT über das Stück | Barbara Lutzner |
COMPUTERGRAFIK | Dawid Malec |
BERATUNG der Schauspieler | Maciej Namyslo |
Prolog
I
II
Eine Straße in Berlin. Eine Hip-Hop-Gruppe übt auf der Straße ganz nach ihrer eigenen Lebensphilosophie. Die dazukommenden Schüler einer Musikschule werden von den Hip-Hop-Jungs belästigt. Es kommt zu einer Schlägerei, bei der die Musikinstrumente der Schüler kaputt gehen. Dann kommt der Lehrer und beendet die Auseinandersetzung.
IV
Die Hip-Hop-Gruppe erfährt von dem Ball und verabredet sich, um den Ball zu stören. Julias Vater eröffnet den Siegerball. Romeo und Merkucjo möchten den Ball stören, aber Romeo bemerkt Julia und fordert sie zum Tanzen auf. Die beiden tanzen wie verzaubert.
VI
Merkucjo und Benwolia machen sich über den Ball und über Romeos Verliebtheit lustig. Romeo fühlt sich von seinen Freunden nicht verstanden und weiß, dass er sich zwischen Julia und den Jungs entscheiden muss.
VIII
Eine Straße in Berlin. Jugendliche sitzen auf einer kleinen Mauer und hören Hip-Hop-Musik. Es kommt Julias Lehrer vorbei und bittet Romeo um ein Gespräch unter vier Augen. Er sagt ihm, dass Julia großes Talent habe und die Welt der Musik für sie offen stehe. Er bittet ihn, ihr nicht den Kopf zu verdrehen. Romeo sagt nicht direkt, sondern deutet an, dass er Julia liebe und ihr in ihrer Karriere helfen wolle.
X
Romeo sagt, dass ihm bewusst sei, wie viel Arbeit sie das Erwerben ihres Stipendiums gekostet hat und wie wichtig ihr das Geigespielen sein müsse. Er möchte, dass sie ihr Musikstudium fortsetzt, und will sie mit seinem Auto nach Budapest fahren. Julia ist darüber sehr glücklich.