Prolog | |
---|---|
Soldat | Sebastian Schäfer, 10b |
Männer und Frauen | alle Darsteller |
Die Deutschen | |
ROMAN MONNINGER (gennant "Romeo"), Sohn des Großbauern und Erdbeerplantagenbesitzers Franz Monninger | Jan Stangenberg, K13 Florian P. R. Tilscher, 11b |
ANDI | Annika Smiatek, 9s |
KASPAR (gen. "Kappe") | Laura Winter, 9s |
MARCO | Beate Müller, 10b |
TOBIAS (gen. "Tobi") | Sara Gottfried, 8a |
Die Polen | |
JULIA KASPERCZAK | Sabrina Hadwiger, K12 |
ANNE, Julias beste Freundin | Marina Heinisch, 11a Cherrelle Hobson, K13 |
TOMASZ, Julias Cousin | Florian P. R. Tilscher, 11b Jan Stangenberg, K13 |
PAWEL, Julias Verlobter | Dominik Lechner, 11c |
STANISLAW | Isabel Gross, 9e |
GRZEGORZ | Lena Carle, 9e |
KATARZYNA | Gabrielle Heintz, 8e |
EWA | Tabea Fischer, 8e |
SYLWIA | Carolin Wiehler, 8e |
Weitere Erntehelfer | Yasemin Calis, 9e Schamiram Demir, 9s Nadine Feller, 9b |
Die Ungarn | |
BENCE, Schlachthofarbeiter und Freund Romeos | Rainer Wagner-Ballner, 10a |
MARIKA, seine Schwester, Hausmädchen bei Monningers | Stefanie Klier, 10t |
Die Band | |
PIANO | Sebastian Pentz, 10c |
GITARRE 1 | Matthias Gleich, 9s |
GITARRE 2 | Felix Bönigk, 9e |
BASS | Holger Podratzky, 9c |
SCHLAGZEUG | Annika Schulz, 11a |
Der Text | |
---|---|
Gesamtkonzeption, Lied- und Szenentexte, Endbearbeitung | Dieter Ungelehrt |
Lied- und Szenentexte | das Team |
Lektorat | Hans Martin Schipfel Henrik Schlobat |
Das Stück | |
Programm | Dieter Ungelehrt Liane von Hoermann |
Plakat | Dieter Ungelehrt |
Souffleuse | Samanta Jänsch |
Ton | Mark Atzmann Julian Schmidbauer |
Licht | Alexander Binner Frank Kottler |
Maske | Marina Heinisch Tanja Schomanek Annika Schulz |
Party-Kostüme für Roman, Julia und Marika | Vanessa Ehmann |
Requisite | Tanja Schomanek |
Choreographie | Dieter Ungelehrt |
Gesang | Georg Voglrider |
Regie | Dieter Ungelehrt |
PROLOG leere Bühne | |
---|---|
Ein Soldat und drei Gruppen von Kriegsopfern (Männer, Frauen, Kinder) treten auf und berichten vom Ende des 2. Weltkriegs. | |
0. SZENE | |
ERDBEERPFLÜCKER-LIED (1) | |
1. SZENE Dorfplatz mit Telefonzelle | |
Polnische Erntehelfer stehen nach der Arbeit auf Franz Monningers Erdbeerfeldern bei einer Telefonzelle und telefonieren mit zuhause. Deutsche Jugendliche kommen hinzu und pöbeln die Polen an. Es kommt zu einer Schlägerei. Der hinzueilende Bence versucht, die Streitenden zu trennen. | |
2. SZENE eine Parkbank, der übliche Treffpunkt der Dorfjugend | |
Andi, Kaspar, Marco und Tobias werfen Bence vor, bei der Schlägerei tags zuvor für die Polen Partei ergriffen zu haben. Bences Schwester Marika kommt, da sie ihren Bruder fragen will, ob er mit auf die Erntesaisonabschlussparty bei den Polen kommen möchte. Die Jugendlichen schicken Marika zum Zigarettenholen. Bence begleitet seine Schwester. Sie spotten dann über die angeblichen Weibergeschichten von Roman, bis dieser hinzukommt. ROMANS LIED (2) Die Jungs fordern von Roman einen Beweis seiner Aufreißerqualitäten. Man wettet darauf, dass es ihm gelingt, sich zusammen mit "Zeugen" bei der anstehenden Party einzuschleichen und eine der polnischen Erntehelferinnen abzuschleppen. Die Jungs verabschieden sich von Roman. Als Marika mit den Zigaretten zurückkommt, trifft sie auf ihn. Marika ist heimlich in Roman verliebt, wird von diesem aber nicht beachtet. Es kommt zu einem Wortgefecht zwischen den beiden, bis Roman geht und Marika allein zurück bleibt. MARIKAS LIED (3) | |
3. SZENE vor einem Spiegel in einem der Container, in denen die Polen untergebracht sind | |
Julia und ihre Freundin Anne machen sich für die Party fertig. Man schminkt sich, wählt das passende Outfit für die unter dem Motto "Fußball" stehende Party aus und unterhält sich dabei über das Leben und die Liebe im Allgemeinen sowie über Julias Verlobten Pawel, den aber eher die Eltern Julias und weniger Julia selbst für passend halten. | |
4. SZENE auf der Party, in der Scheune | |
PARTY-MUSIK (4) Inmitten des munteren Partytreibens mit Tanzen, Singen und Strömen von Wodka, in das sich nun auch einige deutsche Jugendliche gemischt haben, entdeckt Roman Julia und verliebt sich augenblicklich in sie. Man wechselt einige wenige (allseits bekannte) Worte, die mit Küssen besiegelt werden. Man vereinbart ein Treffen. Tomasz hat seinerseits Roman erkannt TOMASZS LIED (5) und möchte den Sohn des ausbeuterischen Plantagenbetreibers rauswerfen, wird jedoch von anderen Polen, die sich den Spaß nicht verderben lassen wollen, daran gehindert. | |
5. SZENE nach der Party, hinter der Scheune auf freiem Feld | |
Roman und Julia treffen sich das erste Mal allein. Beide gestehen sich gegenseitig ihre Liebe ROMAN + JULIA - DUETT (6) und man kommt relativ zügig zur Sache. | |
6. SZENE dieselbe Parkbank | |
Die deutschen Jugendlichen treffen sich, da es gilt Wettschulden einzulösen. Roman berichtet, sehr zum Leidwesen von Marika, von seinem Erfolg bei der Polen-Party. Er tut dies aber nicht in seiner altbekannten coolen Ich-krieg-sie-alle-rum-Manier, sondern sehr feinfühlig, diskret und ernsthaft. In diesem Moment kommt eine Gruppe Polen unter der Führung von Tomasz hinzu. Dieser will Roman zur Rede stellen. Es kommt zunächst zu einem Wortgefecht, das sehr bald zu Handgreiflichkeiten zwischen Tomasz und Roman führt. Als Tomasz plötzlich ein Messer zieht und damit auf Roman losgehen will, wirft sich Marika schützend dazwischen und wird tödlich getroffen. Rasend vor Zorn geht Roman auf Tomasz los und erwürgt ihn. Nachdem er zunächst fassungslos vor den beiden Toten verharrt, wird er von seinen Freunden aufgefordert zu fliehen. Unter dem Heulen herannahender Polizeisirenen läuft er weg. | |
7. SZENE in einem der Container | |
Julia hat längst von dem zweifachen Totschlag erfahren und, da sie seither keinen Kontakt mehr zu dem immer noch flüchtigen Roman hat, bespricht ihr jüngstes Problem mit Anne, ihrer einzig verbliebenen Vertrauten. Sie ist schwanger und weiß aufgrund der Umstände weder ein noch aus. Anne zeigt jedoch wenig Verständnis für Julias Not, rät zur Abtreibung und baldigen Rückkehr nach Polen an der Seite Pawels. Julia willigt zum Schein darauf ein. Anne verlässt sie. Julia ist nun völlig auf sich allein gestellt. JULIAS LIED (7) | |
8. SZENE auf der Intensivstation eines Krankenhauses | |
Julia hat in ihrer Verzweiflung einen Selbstmordversuch mit Schlaftabletten unternommen. Jetzt liegt sie leichenblass mit ausgepumptem Magen an allerlei Apparaturen angeschlossen auf einer Intensivstation. Pawel ist der Erste, der zu ihr vorgelassen wird. Er steht gerade vor ihrem Bett, als Roman unentdeckt in das Krankenzimmer eindringt. Pawel will ihn überzeugen, sich der Polizei zu stellen, doch als dies misslingt und Pawel ihn festhalten will, kommt es zum Kampf. Roman schlägt Pawel nieder. Während des heftigen Kampfes wird die Verbindung zwischen dem Gerät, das die Herztätigkeit Julias aufzeichnet, und der Patientin getrennt. Als Roman den vermeintlichen Herzstillstand Julias erkennt, bringt er sich mit einer Pistole, die er sich auf seiner Flucht besorgt hatte, um. Der Lärm schreckt Julia hoch. Sie entdeckt den blutüberströmten Roman, setzt sich ebenfalls die Pistole auf die Brust und drückt schnell ab. |